Persönlich. Unabhängig. Privat.
Welcher Beruf passt zu mir? Die Fülle der beruflichen Möglichkeiten kann unüberschaubar sein! Nicht nur die Anzahl der Studiengänge und Ausbildungsberufe überfordern viele Schulabgänger, sondern auch die Frage, welcher Weg zur eigenen Persönlichkeit passt. Perspektive.hochzwei begleitet Sie mit einer individuellen Einzelberatung auf dem Weg zur Berufsfindung und erarbeitet mit Ihnen die individuelle Passung. Egal, ob Sie Schülerin/Schüler, bereits Studentin/Student oder schon erfolgreicher Absolvent sind, wir finden gemeinsam den richtigen Weg!
Sichere Beratung trotz Corona-Pandemie!
Hat Corona auch Ihre beruflichen Pläne durcheinander gebracht? Dann helfen wir Ihnen gerne bei einer schnellen Neuorientierung oder einem Plan B. Unsere Beratungsangebote können selbstverständlich in gewohnter Qualität auch online über Zoom, Teams, Facetime oder andere Instant-Messaging-Dienste durchgeführt werden. Deutschlandweit, egal, wo Sie gerade sind!! Individuell und persönlich, aber sicher!
Unser Workshop zur Berufsberatung und Studienberatung
Was will ich? Was kann ich? Welche Möglichkeiten passen zu mir?
In einem Workshop zur Berufs- und Studienberatung finden wir im Einzelgespräch heraus, was in Ihnen steckt und empfehlen konkrete Studien- und Berufswege. Hierzu erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Motive, Stärken, Interessen und Wünsche und decken Ihre Potentiale auf.
Dreh- und Angelpunkt unseres Ansatzes ist die Multiperspektivität:
Wir berücksichtigen Einschätzungen Ihres Umfelds, z.B. von Eltern und Freunden. Wir erweitern Ihre Perspektive, indem wir Sie mit viel Neuem konfrontieren. Wir helfen Ihnen, das, was in Ihnen steckt, zu benennen und zeigen Wege auf, die bisher unbekannt waren. Außerdem entwickeln wir Ihre Studien- und Berufsempfehlung zu zweit und können so sichergehen, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden.
Wichtig ist uns die Transparenz unserer Arbeit. Die Ergebnisse der einzelnen Tests, der Gespräche und der abschließenden Auswertung sollen für Sie nachvollziehbar sein. Die Studienberatung schließt auch eine ausführliche Dokumentation mit ein.
Wir haben die Zielsetzung, Sie auch nachhaltig von unserer Arbeit profitieren zu lassen. Wenn man im Prozess verstanden hat, wie man seinen Motiven, Stärken, Interessen und Wünschen auf die Spur kommt und welchen Einfluss sie auf die Berufs- und Studienwahl haben, kann man auch später seinen Karriereweg selbstständig vorantreiben. Gerne begleiten wir Sie auch nach dem Workshop im Bewerbungsprozess, beim Studienstart oder bei Ihrer Karriereplanung. Eine Studienberatung mit “Mehrwert”!
Unser Workshop macht Spaß, wir begegnen unseren Klienten offen und auf Augenhöhe und wir sind 100% diskret.
Der Ablauf des Workshops
Häufig gestellte Fragen zur Berufs- und Studienberatung
Muss ich mich vorbereiten?
Nein! Wenn Sie die Fragebögen ausgefüllt haben, die wir Ihnen im Vorfeld haben zukommen lassen und Sie diese rechtzeitig an uns zurückgeschickt haben, ist alles für die anschließende Berufs- und Studienberatung erledigt. Kommen Sie bitte möglichst entspannt. Wir sind nicht auf der Suche nach Ihren Schwächen, sondern wollen in einer angenehmen Atmosphäre ausloten, was in Ihnen steckt.
Soll ich Unterstützung mitbringen?
Nein! Wir freuen uns aber, wenn Ihre Eltern/Freunde einen Feedback-Fragebogen ausfüllen, in dem sie Einschätzungen zu Ihren Stärken nennen. Sehr gerne kann das Auswertungsgespräch zur Berufs- und Studienberatung gemeinsam mit den Eltern stattfinden.
Erfahren meine Eltern von den Ergebnissen und Gesprächen?
Das entscheiden Sie! Wir arbeiten sehr diskret und wenn Sie uns bitten, bestimmte Details nicht weiterzutragen, halten wir uns selbstverständlich daran.
Gerne können Ihre Eltern am Auswertungsgespräch zur Berufs- und Studienberatung teilnehmen, wenn Sie dies wünschen.
Empfehlen Sie ausschließlich ein Studium?
Nein! Wenn wir auf Basis der Gespräche und Testungen feststellen, dass eine Ausbildung besser passt und direkt in den individuell gewünschten Beruf führt, empfehlen wir eine Ausbildung oder ein Duales Studium. Unsere Berufs- und Studienberatung ist ergebnisoffen und richtet sich ausschließlich nach Ihren persönlichen Vorgaben.
Wird auch mein IQ getestet?
Nein! Wir arbeiten sehr motivierend! Unsere Berufs- und Studienberatung arbeitet nicht mit IQ-Tests, sondern wir orientieren uns an den Stärken und Interessen, die Sie mitbringen. Um Ihnen aber eine bessere Einschätzung Ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen, beinhaltet der Workshop einen wissenschaftlich fundierten und langjährig bewährten Kognitiven Leistungstest. Das Ergebnis dieser Testung ist sehr hilfreich, wenn es um die konkrete Studienentscheidung geht.
Was sagen Klienten über die Beratung?
Jura, BWL oder etwas im technischen Bereich? Meine Lehrer, Freunde, die Berufsberatung an der Schule und meine Eltern haben alle etwas Anderes geraten. Ich selbst habe eigentlich mit Jura sympathisiert. Ich bin sehr froh, dass im Workshop herauskam, dass Jura tatsächlich auch am Besten zu meinen Fähigkeiten, Interessen und Motiven passt. Und was gut ist: meine Eltern sind jetzt auch davon überzeugt. Die Entscheidung ist jetzt für mich endlich gefällt und ich fühle mich wirklich erleichtert. Ich habe noch Respekt vor dem Lernpensum, bin mir aber sicher, dass ich das schaffen kann!
Niklas, Abiturient 20 J.
Ich mache mir viele Gedanken über die Zukunft und habe Angst, mir mit der Wahl des Studiums etwas für die Zukunft zu verbauen. Aber natürlich möchte ich auch etwas studieren, was mir Spaß macht und mir liegt.
Toll an Perspektivehochzwei ist, dass sie beides können: mich analysieren und den Arbeitsmarkt beobachten.
Im Workshop haben wir zwei super zu mir passende Studiengänge gefunden. Im Anschluss haben wir über Chancen und Berufsbilder gesprochen und einen Plan gemacht, wie ich in einem Monat eine Entscheidung treffen kann. Da ich bis Studienstart noch ein Praktikum machen möchte, hat mir Frau Piepenbrock gute Tipps gegeben.
Ich kann nur jedem empfehlen, eine solche Beratung zu machen.
Leonie, 19 J.
Ich wollte nach dem Abi nur noch raus und habe insgesamt 1,5 Jahre Work and Travel gemacht. Vor der Reise hatte ich noch gar keine Idee bezüglich eines geeigneten Berufs oder eines Studiums/Ausbildung. Die Hoffnung, dass mir während der Reise ein Licht aufgeht, hat sich leider nicht erfüllt!
Ich bin meinen Eltern dankbar, dass Sie für mich einen Termin bei Perspektive.hochzwei gemacht haben. Ich fand es spannend, so viel über mich selbst zu erfahren. Gemeinsam haben wir erarbeitet, dass das Studium Wirtschaftspädagogik sehr gut zu mir passt. Damit muss ich mich heute noch nicht festlegen, ob ich später im Berufsschullehramt oder im Personalbereich eines Unternehmens arbeiten will.
Da ich bis zum Wintersemester noch ziemlich viel Zeit habe, werde ich noch ein Praktikum in einer Personalabteilung machen.
Liara, 21 J.
Ich weiß schon lange, dass ich später gerne etwas im kreativen Bereich machen möchte. Mein Kunst-LK in der Schule hat mich nochmal bestärkt. Aber ob es Industriedesign, Architektur oder im Bereich Medien sein soll, war lange unklar. Die ausführlichen Gespräche bei Perspektive.hochzwei haben mir geholfen, mich endlich zu entscheiden. Zur Zeit mache ich erst einmal eine Ausbildung zum Mediendesigner und schaue, ob es mir gefällt. Danach ist ein Studium in diesem Bereich geplant. Dank der Unterstützung bei meinen Bewerbungen durch Frau Busch-Sperveslage hat es mit dem Ausbildungsplatz in meiner Wunsch-Agentur sofort geklappt.
Gregor, Azubi 18 J.
Warum private Studienberatung
Kostenfreie Studienberater haben pro SchülerInnen max. 30 Minuten Zeit und beraten meist nur für den regionalen Ausbildung- und Studienmarkt.
Wir hingegen stehen Ihnen sechs Stunden im Gespräch zur Verfügung und investieren viele weiteren Stunden in die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Recherche. Dabei verstehen wir uns als überregionales Angebot. Nicht nur unsere Klienten kommen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands, auch unsere Recherchen und Empfehlungen machen nicht an Landesgrenzen halt. Der passende Berufsweg kann überall starten! Selbstverständlich beraten wir unabhängig von Hochschulen und Universitäten.
Welche Testungen erwarten mich?
Im Rahmen unseres Workshops erwarten Sie folgende Testungen:
- Interessentest
- Persönlichkeitstest
- Berufswahltest
- Kognitiver Leistungstest
Was ist meine Aufgabe?
Vertrauen
Das Beratungsgespräch ist ein sehr persönliches und vertrautes Gespräch. Daher ist Offenheit und die Bereitschaft zur Mitarbeit eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Beratung. Wir können unsere Empfehlungen nur auf der Grundlage der Informationen erarbeiten, die Sie uns anvertrauen.
Eigenverantwortung
Die Recherche zu den Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten wird von uns sehr gewissenhaft durchgeführt. Dabei sind wir auch auf Informationen angewiesen, die uns in schriftlicher Form vorliegen, von den Hochschulen und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden oder im Internet zu finden sind.
Diese Informationen können kurzfristigen Änderungen, aber auch Fehlern unterliegen. Für die sich eventuell daraus ergebenen Nachteile können wir leider keine Gewähr übernehmen.
Daher raten wir dringend zur Überprüfung der Angaben, besonders zu den Bewerbungsmodalitäten und Fristen!
Warum eine Einzelberatung?
Nur in einer Einzelberatung kann das Gespräch so vertrauensvoll und offen ablaufen, wie es nötig ist, um Sie als Persönlichkeit mit Ihren Gedanken, Stärken oder auch Problemen und Fragen wirklich zu erfassen. In dem geschützten Raum der persönlichen Gesprächssituation ist Ihre Privatsphäre immer gewährleistet.
Über uns
Dr. Antje Busch-Sperveslage
„Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist Begeisterung!“ (Walter Chrysler)
Begeisterung ist der Schlüssel zur Motivation. Und Motivation ist die Grundlage für Glück und Erfolg.
Als Berufs- und Studienberaterin möchte ich unseren Teilnehmer/-innen zu dieser Begeisterung verhelfen, die mich selbst immer wieder aufs Neue motiviert.
Nach meinem Architekturstudium und der Promotion an der Universität Hannover konnte ich Erfahrungen in der Baubranche, aber auch im Bereich der Geschichte, Kunst und Archäologie sammeln, ehe ich 1999 meine Dozententätigkeit in der Universitäts- und Hochschullehre aufnahm, die ich bis heute ausübe. Die Nähe zu den Studienanfängern und ihren spezifischen Problemen führte mich zu der heutigen Beratungstätigkeit. Neben dem Einzelcoaching für Schüler, Abiturienten und Studierende führe ich seit vielen Jahren berufsorientierende Seminare im SEK II Bereich der gymnasialen Oberstufe und an der VHS durch.
Besuchen Sie auch gerne mein Profil auf XING!



Friederike Piepenbrock
„Wähle einen Beruf, den Du liebst und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr arbeiten.“ (Konfuzius)
Ich habe das Glück, einen solchen gefunden zu haben und mein Anspruch ist es, auch meinen Klienten und Klientinnen dazu zu verhelfen.
Keine Sorge, meinem Optimismus und Tatendrang fehlt es nicht an Pragmatismus!
Nach meinem BWL-Studium an der WWU Münster folgten viele Jahre Berufstätigkeit im Marketing und Personalbereich, auch mit Führungsverantwortung. Als Business-Coach (DBVC) und Karriereexpertin bin ich heute Karrierecoach für Schüler, Studenten und Berufstätige, die nach (Neu-) Orientierung suchen. In der gymnasialen Oberstufe sowie an der VHS gebe ich Seminare zum Thema Studien- und Berufsorientierung.
Sind Sie als Berufstätige/er an einem Karriere-Coaching interessiert oder suchen nach einer beruflichen Neuorientierung, informieren Sie sich bitte auf meiner Seite: www.perspektiveentwickeln.de.



Warum PERSPEKTIVE. hochzwei?
Karte
Sie finden unsere Büroräume zentrumsnah in der Straße “Am Speicher 2”, 49090 Osnabrück, Niedersachsen. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Kontakt
Rufen Sie uns gerne für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch an oder schreiben Sie uns einfach eine Email!



Friederike Piepenbrock
0177 779 1155



Dr. Antje Busch-Sperveslage
0160 783 6394
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.