Künstliche Intelligenz in der Schule
Zukunftskompetenzen, Berufsorientierung und Bildung im Wandel
Die Arbeitswelt verändert sich tiefgreifend – getrieben durch Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz. Viele Berufsbilder entwickeln sich neu, andere verschwinden und gleichzeitig entstehen Chancen, die wir heute noch nicht vollständig überblicken können.
Für Schulen, Lehrkräfte und Eltern stellt sich damit eine zentrale Frage:
Wie bereiten wir junge Menschen auf Berufe vor, die es so noch gar nicht gibt? Welche Kompetenzen brauchen sie, um sich in einer Welt mit KI selbstbewusst und verantwortungsvoll zu bewegen – beruflich wie persönlich?
Bei PERSPEKTIVE.hochzwei unterstützen wir Schulen, Kollegien und Familien dabei, den Blick nach vorn zu richten – mit einem realistischen, pädagogisch fundierten Zugang zum Thema Künstliche Intelligenz im Bildungskontext.
Unser Angebot – Impulse und Begleitung für Bildung mit Zukunft
Workshops für Lehrkräfte
KI verstehen – Kompetenzen fördern – Berufsorientierung neu denken
In unseren praxisorientierten Modulen zeigen wir, wie KI sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann, welche Fähigkeiten im Fokus stehen sollten (z. B. kritisches Denken, ethische Urteilsbildung, Problemlösungskompetenz), und wie Lehrkräfte junge Menschen auf eine sich wandelnde Berufswelt vorbereiten können.
Ziel: Mehr Sicherheit im Umgang mit KI und mehr Klarheit darüber, welche Kompetenzen heute wirklich zählen.
Beratung für Berufsschulen, Fachoberschulen & Fachgymnasien
Berufliche Bildung im Umbruch – wie bleiben Inhalte zukunftsfähig?
Gerade in der beruflichen Bildung zeigt sich der Wandel besonders deutlich. Wir analysieren mit Ihnen: Vermitteln wir noch Inhalte, die der Arbeitsrealität entsprechen? Was braucht es, um Lernende für Berufe der Zukunft fit zu machen – auch jenseits technischer Tools?
Ziel: Unterricht weiterdenken und Raum schaffen für Zukunftskompetenzen.
Elternabende & Informationsveranstaltungen
KI & Berufsorientierung – wie wir unsere Kinder begleiten können
Eltern wollen Orientierung geben – auch dann, wenn sich Berufswege nicht mehr so klar zeichnen lassen wie früher. Unsere Infoformate vermitteln verständlich, worauf es in Zeiten von KI ankommt – ohne Angst, ohne Überforderung.
Ziel: Vertrauen stärken und ein gemeinsames Verständnis für neue Bildungswege schaffen.
Strategieberatung & Prozessbegleitung
Zukunft gestalten – mit Haltung, Konzept und Augenmaß
Wir begleiten Schulleitungen, Steuergruppen oder Schulentwicklungsteams bei der Frage: Wie kann unsere Schule junge Menschen bestmöglich auf eine dynamische Berufs- und Lebenswelt vorbereiten?
Ziel: Entwicklung einer klaren Linie im Spannungsfeld von Digitalisierung, Berufsorientierung und pädagogischem Auftrag.
Unsere Haltung
Wir glauben: Schule darf nicht länger auf ein „später“ vorbereiten, das es so vielleicht nicht mehr geben wird.
Sie muss jungen Menschen helfen, in einer komplexen Welt ihren Weg zu finden – mit Kompetenzen, die über reine Wissensvermittlung hinausgehen:
Neugier. Verantwortungsbewusstsein. Reflexionsfähigkeit. Lernbereitschaft. Und den Mut, neue Wege zu gehen.
Künstliche Intelligenz ist dabei kein Fremdkörper – sondern ein Teil dieser Realität. Wir helfen, mit ihr umzugehen. Siehe dazu auch unseren Blogbeitrag: https://www.perspektivehochzwei.de/ki-macht-schule-beitrag/
Neugierig geworden?
Wir erstellen gerne ein passgenaues Angebot für Ihre Schule, Ihr Kollegium oder Ihren Elternabend.
Jetzt Kontakt aufnehmen!